Gastro-Gründerpreis startet in die vierte Runde
Der Gastro-Gründerpreis sucht zum vierten Mal die überzeugendsten Gastronomiekonzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unter www.gastro-gruenderpreis.de können Existenzgründer bis zum 15. Juli 2017 beim größten deutschsprachigen Nachwuchspreis für angehende Gastronomen teilnehmen. Die fünf Gewinner krönt die Expertenjury mit Preisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro.
mehrEin Ehrenplatz bei der Törtlifee
Bei der Törtlifee im schweizerischen Suhr AG liegt ein feiner Geruch von Backwaren und frisch gebrühtem Kaffee in der Luft. Eliane Rohr führt neben der Backstube auch ein kleines Kaffee, wo Kundinnen und Kunden inmitten vieler bunter Köstlichkeiten Energie auftanken können. Die Räumlichkeiten strahlen Wärme aus und die Liebe zum Detail ist überall spürbar.
mehrDie Gustatorik – Schmecken mit der Zunge
Dr. Steffen Schwarz betreibt eines der größten Forschungs- und Trainingszentren für Kaffee. Er ist ein leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, dessen Kolumne wir Ihnen gerne zur Inspiration empfehlen.
Der Begriff Gustatorik - vom Lateinischen „gustare“ (schmecken) - bezeichnet die Geschmackswahrnehmung über die Rezeptoren der Zunge. Es handelt sich um Wahrnehmung chemischer Reize, die über Geschmacksknospen wahrgenommen werden.
mehrVinolivio: Kaffeegenuss im Glasgewächshaus
Haushohe Palmen, Olivenbäume mit meterdicken Stämmen, Sonnenschein, Autos rauschen vorbei. Die Gäste im Vinolivio sitzen nicht in einem Straßencafé an der Rivera, sondern in einem Glashaus – nur wenige Meter von der B3 in einem Gewerbegebiet in Hohberg bei Offenburg. Ein Widerspruch? Nein, die aufmerksamkeitsstarken Gewächshäuser an verkehrsreichen Bundesstraßen sind die Erfolgskomponente der mittlerweile drei Vinolivo-Standorte, zwei weitere sind bereits in Planung. Kein Ruhetag, durchgehend warme Küche bis 23 Uhr, ein sehr gutes Kuchenangebot und hochwertiger Kaffee – zubereitet mit der Melitta® Cafina® CT8, das sind weitere Zutaten in diesem erfolgreichen Gastronomiekonzept.
mehrSensorik - der Schlüssel zu Lebensmitteln
Dr. Steffen Schwarz betreibt eines der größten Forschungs- und Trainingszentren für Kaffee. Er ist ein leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, dessen Kolumne wir Ihnen gerne zur Inspiration empfehlen.
Sensorik bezeichnet die Sinneswahrnehmungen, die uns mit der Umwelt verbinden. Ohne die Sinneswahrnehmungen könnten wir nichts sehen, hören, schmecken, riechen oder fühlen. Die Wahrnehmungen dazu sind die Optik, Akustik, Gustatorik, Olfaktorik und Haptik. Besonders die drei letzteren sind im Bereich des Kaffees die entscheidenden Schlüsselwahrnehmungen.
mehrLust an der Kreativität
Mehr als 500 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich um den Gastro-Gründerpreis 2016 beworben, sechs Gewinner aus Berlin, Köln und Münster standen am 4. Oktober bei der Berlin Food Night im „Kraftwerk“ auf der Bühne und dürfen sich über 5000 Euro Startkapital und Unterstützung aus den Reihen der Wettbewerbspartner und Sponsoren freuen, darunter Melitta Professional Coffee Solutions.
mehrWas Kaffee wirklich ausmacht.
Dr. Steffen Schwarz betreibt eines der größten Forschungs- und Trainingszentren für Kaffee. Er ist ein leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, dessen Kolumne wir Ihnen gerne zur Inspiration empfehlen.
Kaffee ist nicht einfach warm und braun. Kaffee ist nicht einfach Espresso, Café Crème oder Filterkaffee - nein, Kaffee ist ein Lebensgefühl, ein Moment des Miteinanders.
Dies ist insbesondere in einer Welt der vermeintlichen „24/7“-Erreichbarkeit eine Überraschung. Doch ist es nicht viel intensiver sich über einer Tasse Kaffee auszutauschen, als über Email, Twitter, Facebook & Co?
mehrKaffeegenuss auf 1.763 Metern Höhe
Eingebettet in den größten Zirbenwald Europas liegt das Hotel Hochschober auf 1.763 Metern Höhe am Südufer des Turracher Sees. Die Gäste des Hauses werden auf Vier-Sterne-Superior-Niveau verwöhnt und verköstigt. 2016 wurde das Hotel auf dem Hochplateau von Steiermark und Kärnten vom renommierten Reisemagazin GEO SAISON zu einem der 100 besten Hotels in Europa gewählt. Zum ausgezeichneten Wohlfühl-Ambiente gehört auch der ausgewählte Kaffeegenuss, den die Gäste im neuen Kristall-Spa mit der Melitta® Cafina® XT4 genießen.
mehrDas Zaubereis wird sesshaft
Mit -196 °C kaltem Flüssigstickstoff zaubern der Physiker Boris König und der Betriebswirt Philipp Niegisch vor den Augen ihrer Gäste innerhalb weniger Sekunden die frischesten Kreationen (siehe Bild). Das stetig wechselnde Eismenü am Checkpoint Charlie in Berlin besticht mit außergewöhnlichen Kombinationen wie Haselnuss-Himbeer oder Brombeer-Mohn, die in Sekundenschnelle zur köstlichen Schleckerei erstarren.
mehrWas Craft Bier und Manufaktur-Kaffee gemeinsam haben
Dr. Steffen Schwarz betreibt eines der größten Forschungs- und Trainingszentren für Kaffee. Er ist ein leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, dessen Kolumne wir Ihnen gerne zur Inspiration empfehlen.
Zunächst klingt es verrückt, aber Craft-Bier und Manufaktur-Kaffee haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheinen könnte.
Kaffee und Bier zählen zu den beliebtesten Getränken in Deutschland - Bier hat in den letzten Jahren zwar im kommerziellen Sektor an Beliebtheit eingebüßt, so sind nicht zuletzt die Konsumzahlen von 142,7 Liter pro Kopf (1990) auf 115,3 Liter (2005) und zuletzt auf 105,9 Liter (2015) eingebrochen. Kaffee hingegen hat bereits vor 10 Jahren eine steigenden Tendenz aufgenommen und liegt inzwischen bei über 165 Liter Pro-Kopf-Konsum.
mehrOffizieller Startschuss im neuen Domizil
Salzburg. Seinen Einstieg als Country Manager Österreich hätte er sich zupackender nicht wünschen können. Kaum als neuer Chef in Salzburg angekommen, galt es für Olaf Reuß bereits den Umzug des Unternehmens zu steuern. Zum Glück war der Weg nicht weit und die neue Adresse nicht unbekannt: Melitta Professional Coffee Solutions residiert jetzt wieder in der Münchner Bundesstraße 131, unter einem Dach mit dem Schwesterunternehmen für Haushaltsprodukte, Melitta Österreich.
mehr